![]() |
Pinsel richtig waschen – So kannst du deine Pinsel reinigen |
Pinsel richtig waschen – So wasche ich meine Pinsel
Make-up-Pinsel sind unsere treuen Helfer im Beauty-Alltag – egal ob für
Foundation, Lidschatten, Contouring oder Highlighter. Doch wie oft denken wir wirklich
daran, sie gründlich zu reinigen? Die richtige Pflege deiner Make-up-Pinsel ist
nicht nur wichtig für ein schönes Ergebnis beim Schminken, sondern auch
essenziell für die Hautgesundheit. Ich verrate dir in meinem Beitrag , wie du deine
Pinsel richtig wäschst und welche Produkte sich gut dafür. Falls du die rosa Geist Tasse genauso süss findest wie ich und sie nachkaufen möchtest, findest du hier den Link dazu :)
Warum ist das regelmäßige Pinsel reinigen so wichtig?
Vor allem bei der täglichen Benutzung sammeln sich Make-up-Reste, Hautfette, Schmutzpartikel und Bakterien auf deinen Pinseln – besonders bei täglicher Nutzung. Wenn du sie also nicht regelmäßig reinigst, können Hautunreinheiten und Irritationen entstehen. Zudem erhältst du dann auch ein ungleichmäßiges Schminkergebnis. Das gilt auch für deinen Beautyblender. Den reinige ich tatsächlich jedoch nur unter fließendem Wasser mit etwas Seife, bis er wieder sauber ist.
Tipp: Vor allem bei empfindlicher oder zu Pickeln neigender Haut sind saubere Pinsel
ein absolutes Muss!
⸻
Wie oft sollte man Make-up-Pinsel waschen? Ich reinige sie tatsächlich nur
einmal im Monat, da ich es zeitlich leider nichtschaffe. Empfohlen wird es
jedoch viel häufiger.
Die Häufigkeit hängt davon ab, wie oft du die Pinsel benutzt und wofür:
• Foundation- & Concealer-Pinsel:
1–2 Mal pro Woche
• Rouge- & Puder- Pinsel: ebenfalls
alle 1–2 Wochen
• Lidschattenpinsel: 1x pro
Woche (bei wechselnden Farben häufiger)
• Lippen- & Eyeliner-Pinsel:
nach jeder Anwendung
⸻
Pinsel richtig waschen – Schritt-für-Schritt Anleitung
Was du brauchst:
• lauwarmes Wasser
• milde Babyshampoo oder
spezieller Pinselreiniger
• Silikon-
• ein sauberes Handtuch
So geht’s:
1. Pinsel nass machen: Dabei
wird der Pinsel (Pinselhaare) unter lauwarmes Wasser gehalten. Der Stiel sollte
dabei überwiegend trocken bleiben
2. Reinigungsmittel auftragen: Gib eine kleine Menge Babyshampoo, normale Seife oder Pinselreiniger in deine Handfläche oder auf eine Reinigungsmatte (hier findest du eine ähnliche).
3. Pinsel auswaschen: Wenn es
sich um einzelne Pinsel handelt , bewege ich den Pinsel immer in kreisenden
Bewegungen über die Handfläche. Wenn ich alle Pinsel reinige, nutze ich immer diese
Matte. Mache es so lange, bis das Wasser klar bleibt.
4. Trocknen: Tupfe den Pinsel sanft mit einem Handtuch ab und bringe ihn in Form. Lass ihn liegend mit dem Pinselkopf über der Kante eines Tuchs trocknen – niemals stehend!
![]() |
Pinsel richtig waschen – So kannst du deine Pinsel reinigen |
Extra-Tipps für länger haltbare Pinsel:
• Bitte nie mit zu heißem Wasser
reinigen – lauwarmes Wasser reicht vollkommen aus.
• Keine Föhne oder Heizquellen
zum Trocknen verwenden.
• Ich lege sie zum Trocknen auf
ein Handtuch
⸻
Fazit: Durch die Sauberen Pinsel , behältst du eine schöne Haut & besseres
Make-up
Es ist wirklich wichtig, dass du deine Make-up-Pinsel regelmäßig sauber hältst
und kein unnötiger Aufwand. So verlängerst du die Lebensdauer deiner Tools,
beugst Hautproblemen vor und sorgst dafür, dass dein Make-up stets perfekt
gelingt.
Merke dir: Je sauberer deine Pinsel sind, desto schöner wird das Ergebnis – und
deine Haut wird es dir danken mit Sicherheit danken.